Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • BinHier |
  • KirchenDur |
    • Sponsoring
    • Musik
      • Sigrid Kostner
      • Christina Hecher
      • Ines Schüttengruber
      • Peter List
      • Steffie Sandhofer
      • Floris Willem
      • Sebastian Breit
      • Nicole Schebesta
      • Constanze Huber
      • Infos für Musizierende
    • Locations
      • Elisabethkirche
        • Elisabethkirche-KirchenDur-Termine
      • Schotten
        • Schotten-KirchenDur-Termine
      • Kapuziner
        • Kapuziner-KirchenDur-Termine
      • Elisabethinen
        • Lieserln-KirchenDur-Termine
      • Mariahilf
        • Mariahilfer-KirchenDur-Termine
      • Augustinerkirche
        • Augustiner-KirchenDur-Termine
      • Neukloster
        • Neukloster-KirchenDur-Termine
      • Raum der Stille
      • Salesianerinnen
        • Heimsuchung-KirchenDur-Termine
      • Rast um 12 in der Rossau
        • Rast um 12-Termine
  • Park and Pray |
    • Standorte
      • Strebersdorf
      • Hohenruppersdorf
      • Mauer
      • Hadersdorf
      • Möllersdorf
      • Hohenau
      • Höbersdorf
      • Mannersdorf a. L.
      • Bockfliess
      • Reichenau
      • Bruckhaufen
      • Kritzendorf
      • Sittendorf
      • Siebenhirten
      • Laa
      • Leopoldau
      • Wiener Neustadt
      • Neu Guntramsdorf
      • Maria Schutz
      • Gaenserndorf
      • Lichtenegg
      • Schwarzau
  • Projekte zum Tür Öffnen |
    • 150h
    • AdventTürlChallenge
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • Herbergsuche
    • 1Wort
    • Kirche erfrischt
    • Beachflag
    • KirchBesuch
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • besinnliche Klänge
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
    • Pilgerwege
    • Türöffner-Freundeskreis
    • Weihnachtskarte2018

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • BinHier |
  • KirchenDur |
    • Sponsoring
    • Musik
      • Sigrid Kostner
      • Christina Hecher
      • Ines Schüttengruber
      • Peter List
      • Steffie Sandhofer
      • Floris Willem
      • Sebastian Breit
      • Nicole Schebesta
      • Constanze Huber
      • Infos für Musizierende
    • Locations
      • Elisabethkirche
        • Elisabethkirche-KirchenDur-Termine
      • Schotten
        • Schotten-KirchenDur-Termine
      • Kapuziner
        • Kapuziner-KirchenDur-Termine
      • Elisabethinen
        • Lieserln-KirchenDur-Termine
      • Mariahilf
        • Mariahilfer-KirchenDur-Termine
      • Augustinerkirche
        • Augustiner-KirchenDur-Termine
      • Neukloster
        • Neukloster-KirchenDur-Termine
      • Raum der Stille
      • Salesianerinnen
        • Heimsuchung-KirchenDur-Termine
      • Rast um 12 in der Rossau
        • Rast um 12-Termine
  • Park and Pray |
    • Standorte
      • Strebersdorf
      • Hohenruppersdorf
      • Mauer
      • Hadersdorf
      • Möllersdorf
      • Hohenau
      • Höbersdorf
      • Mannersdorf a. L.
      • Bockfliess
      • Reichenau
      • Bruckhaufen
      • Kritzendorf
      • Sittendorf
      • Siebenhirten
      • Laa
      • Leopoldau
      • Wiener Neustadt
      • Neu Guntramsdorf
      • Maria Schutz
      • Gaenserndorf
      • Lichtenegg
      • Schwarzau
  • Projekte zum Tür Öffnen |
    • 150h
    • AdventTürlChallenge
    • Gestaltungstipps
      • Lieblingsort
        • Georg Schinagl
        • Harald Gnilsen
        • Roland Schwarz
        • Agathe Lauber-Gansterer
        • Peter Morawetz
        • Maria Schlachter
        • Stefan Kronthaler
        • Niki Haselsteiner
        • Eduard Habsburg
      • Geschlossen
    • Herbergsuche
    • 1Wort
    • Kirche erfrischt
    • Beachflag
    • KirchBesuch
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • besinnliche Klänge
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
    • Pilgerwege
    • Türöffner-Freundeskreis
    • Weihnachtskarte2018
Inhalt:

Der Herr lässt uns jeden Tag seine Gegenwart spüren,
klopft an die Tür unseres Herzens

Papst Franziskus

Tag der offenen Türe

Ein Tag der offenen Türe, zum vorbei schauen und sehen, was in der Kirche so los ist, bzw. wie schön still es sein kann...

 

Geboten können Zeiten der Stille und Anbetung, Stunden der Barmherzigkeit,… werden, man kann auch vor/neben der Kirche den Gästen Kaffee und Kuchen sowie Begegnungen mit Vertretern von Pfarrgruppen anbieten. 

 

Oder man macht ganz einfach ein Tag die Kirchentüre auf (mit begleitendem Personal) - besonders dort, wo die Kirche bisher nicht offen war, wäre es einen Versuch wert.

 

Möchten Sie mehr über Tage der offenen Kirche erfahren?

Ist es an der Zeit mit einem Tag der offenen Kirche auf diese aufmerksam zu machen? Oder wäre es nicht gut das Öffnen der Kirchentüren einmal auszuprobieren?

Dann schreiben Sie ein Mail, oder schicken sie ein SMS (0664/5155267)

 

 


 

 

 

Ziele derTage der offenen (Kirchen-)Türe

Wo die Kirche nicht offen ist, soll es ein Ausprobieren sein, wie es ginge, die Türen für die Menschen zu öffnen.

 

Wo bereits offen ist, kann man an diesem Tag mehr Betreuung für die Beter und Ansprache für Suchende bieten oder auch auf diverse pastorale angebote aufmerksam machen.

 

 

Das Angebot kann man einmalig zu passenden Terminen, wie etwa rund um den Kirtag, den 8. Dezember (wo die Kirche in einer einkaufsstraße ist) oder aber auch monatlich z.B. am Herz-Jesu-Freitag  anbieten und natürlich muss ein Tag der offenen Türe gehörig bekannt gemacht werden.

Hl. Ludwig Maria Grignon de Montfort
Hl. Ludwig Maria Grignon de Montfort

Himmlischer Patron
des Projektes ist der heilige Ludwig Maria Grignon de Montfort, ein Volksmissionar mit kreativen, neuen Missionsideen um den Glauben auch haptisch erlebbar zu machen (z.B. seine Kalvarienberge).

Herr, es ist gut, dass wir hier sind.
Matthäus 17,4

Tag der offenen Türe - in Verschiedenen Varianten
Ein Tag, an dem die Kirchentüre offen ist...
... wo sonst nur zu Gottesdiensten offen ist...

 ... da kann man einen Tag lang die Kirchentüre offen halten, einfach nur um zu sehen, wie das so ist.

 

  1 Tag aufsperren

Basis-Version: wirklich nur in der Früh aufsperren und am Abend wie schließen.

Bekanntmachung am Sonntag im Gottesdienst, im Wochenblatt, Pfarrzeitung,...

Sinn macht hier auch, dass immer jemand von der Gemeinde da ist, als Ansprechpartner, zur Sicherheit und um selbst zu erleben, wie die Stille in der (meist) leeren Kirche auf einen wirkt.
 

Jedenfalls ist eine kleine Stärkung, wie Kaffee und Kuchen, Brot und Wasser, sicher eine geeignete, einladende Geste in Begleitung der offenen Türe, sowohl für Ihre Mitarbeitenden als auch für die Vorbeischauenden.

 

regelmäßige Tage der offenen Türe
weil es gut ist, immer wieder mal offen zu haben

  regelmäßig 1 Tag lang aufsperren

Wenn man sieht, dass es gut ist immer wieder mal eine offene Kirchentüre zu haben, dann kann man es ja monatlich oder gar wöchentlich anbieten.

 

Ist Ihre Kirche am Hauptplatz, so dass der Amts- und Einkaufstag Freitag (z.B. Herz-Jesu-Freitag) sinnvoll ist, oder an einem lauschigen Spazierweg, so dass Samstag oder Sonntag für die Erholungssuchenden besser ist. Finden Sie den rechten Tag und machen Sie ihn zur regelmäßigen Institution.

 

   Auch das will bekannt gemacht sein - innerhalb der Kirchgemeinde, in den Regionalmedien - Fototermine aus unterschiedflichen Anlässen bei Tagen der offenen Türe (z.B. wenn mal der Bürgermeister vorbei schaut, der Bischofsvikar, ein TV-Star, 100. Geburtstag oder der Nikolo)  + in den social Media.

 

Wer regelmäßig einen Tag der offenen Tür hat und eine für Transparente geeignete Fassade (das weiß man von der langen Nacht der Kirchen), der kann ja auch ein Transparent "Tag der offenen Tür immer... " anfertigen lassen und aufhängen.

 

auch monatlich oder wöchentlich sollte man nicht auf Kaffe und Kuchen und mögliche Ansprechpartner vergessen.

Offene Kirchentüren an speziellen Tagen
...immer wenn viel los ist, draußen auf der Straße vor der Kirche...

... dann sollte man aufsperren, Mitarbeitende laden (am roten Teppich) zum Eintreten ein, einfache Bewirtung und Angebote von stillem Gebet bis hin zu Gespräch, Ausmalbilder für Kinder, ein paar offene Ohren,...

 

Was für Tage könnten das sein?

 

  8. Dezember

wenn die Kirche an einer einkaufsstraße liegt, könnte "Verschnaufen vom Kaufen" das richtige sein

 

  Frühjahrslauf oder  Ähnliches

Wenn die Laufroute nahe an der Kirche vorbei geht für Anfeuernde und Sportler

 

  Nationalfeiertag

Tag der offen Türe nicht nur beim Bundespräsidenten, sondern auch bei Ihnen in der Kirche.

 

  Rund um Allerheiligen

Zu Halloween nicht Kürbis sondern Ihre Heiligenfiguren zeigen, am 1. und 2. November die Friedhofsgänger in die Kirche einladen zum Kerzerl anzünden z.B.,...


 

Hab keine Angst,
reiß die Tore weit auf für Christus!

Papst Franziskus

Ähnliche Projekte
Wächter für mehr Sicherheit
Projekt „Kustoden-Radl“

Man bittet Mitglieder der Gottesdienstgemeinde wöchentlich oder täglich in einem Zeitfenster von 30 Minuten in der Kirche kurz vorbei zu schauen, damit etwaige Diebe keine Ruhe haben, etwas zu klauen.


Der Name Kustos bedeutet ja Wächter, die Ziele sind  daher erhöhte Sicherheit, die    Mitglieder der Gottesdienstgemeinde übernehmen Verantwortung und kommen so regelmäßig in die Kirche und können dann auch ein wenig betend verweilen.

Besinnliche Klänge von Straßenmusikern aus der Kirche
Offene Kirchentüren und ruhige Musik laden zum Eintreten ein
Geistliche Lieder bzw. besinnliche Musikstücke von (jungen) Künstlern in der Kirche vorgetragen. Die Kirchentüren stehen einladend, weit offen und die die Klänge dringen auf den (meist gut bevölkerten) Vorplatz der Kirche. Das Geld im „Gitarrekasten“ kommt im Idealfall caritativen Projekten der Gemeinde zugute.


Die Ziele dieses Projektes sind neben dem Heben der Bekanntheit der offenen Kirche oder ihrer (nun neune) Öffnungszeiten auch die Menschen zum Zuhören einzuladen und daraus folgend kommen sie hoffentlich auch irgendwann mal einfach so in die Kirche. Und schließlich dient es auch dem Sammeln von Geldern für den guten Zweck.

 Infoseite besinnlicher Klänge

Offene Kirche und Abende der Barmherzigkeit
Angebote, wie Abende der Barmherzigkeit, in weiteren Kirchen starten 

Die Angebote „offene Kirche“, „Abende der Barmherzigkeit“ oder z.B. 24/1-Anbetungen weiteren Gemeinden nahe bringen und beim Lancieren helfen.


Ziel ist es, dies regelmäßig anbieten zu können um eine Gewöhnung an offene Kirchen (und deren seelsorglichen Benefit) beim Team und den Menschen der Umgebung zu erreichen.

Seid wie Menschen, die auf ihren Herrn warten, der von einer Hochzeit zurückkehrt,
damit sie ihm sogleich öffnen, wenn er kommt und anklopft!

Lk 12,36

offene Kirche
Kontakt

Fragen? Anregungen?

Dann kontaktieren Sie bitte das Projektteam der "offenen Kirche"(ntüren).

 

Niki Haselsteiner
Das Projektbüro

Im Aufbau, Vorarbeiten für den Projektstart sind bereits im laufen. 


Niki Haselsteiner

Mail: n.haselsteiner@edw.or.at

Tel. 0664-515 52 67

Projekt Partner

Träger des Projektes:

  Pastoralamt
  Bauamt
  Medienhaus


 

Projektpartner:

 Kunst- und Denkmalpfelge
 Kirchenmusik
 KtS-Pilgern
 

 Vikariat Nord

 Vikariat Stadt
 Vikariat Süd

 

Regionale Türöffner-Teams

Der Freundeskreis Johannes Paul II. werden regionale Türöffner-Teams bilden

 

 im Vikariat Nord

 

 im Vikariat Stadt

 

 im Vikariat Süd

 

Aprite, anzi, spalancate le porte a Cristo!


nach oben springen
Footermenü:
  • BinHier |
  • KirchenDur |
  • Park and Pray |
  • Projekte zum Tür Öffnen |
    • 150h
    • AdventTürlChallenge
    • Gestaltungstipps
    • Herbergsuche
    • 1Wort
    • Kirche erfrischt
    • Beachflag
    • KirchBesuch
    • 1TagMitGott
    • Tag der offenen Türe
    • besinnliche Klänge
    • Kustoden-Radl
    • Park and Pray
    • Pilgerwege
    • Türöffner-Freundeskreis
    • Weihnachtskarte2018

  • Impressum
  • Datenschutz
nach oben springen